Was wiegen die Wolken – Rezension in „Signaturen“

Eine Rezension von Paula C. Georges zu meinem Buch Was wiegen die Wolken erschien am 16.01.2025 in Signaturen. Forum für autonome Poesie.

21. Januar 2025
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Literatur, Lyrik, Rezension

Dank: Lesung // Vernissage bei PalmArtPress

Es war eine denkwürdige Lesung bei PalmArtPress. Die Vorstellung meines Buches
WAS WIEGEN DIE WOLKEN. Umrahmt von meiner Fotoserie WAIT, WAIT BELOVED SHADE. Die Verlegerin Catharine J. Nicely stellte die Autoren vor. Mit mir Patricia Paweletz und als Moderator der Autor Wolfgang Heyder.

Herzlichen Dank an die Mitwirkenden und das Publikum. Die Gespräche danach gingen bis Mitternacht mit Wein und Köstlichkeiten vom Buffet.

 

 

Ausstellung bis 24. Januar 2025
Mo – Fr von 13 – 18 Uhr, Sa und So nach telefonischer Vereinbarung

 

PalmArtPress – Was wiegen die Wolken →
PalmArtPress – Rosemarie Zens →

 

PalmArtPress
Pfalzburgerstr. 69
10719 Berlin

+49 30 86390429
info@palmartpress.com

 

20. November 2024
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Lesung, Literatur, Lyrik

Lichtwürfel. Über den Häuserzeilen

Das ging ihr so im Kopf herum
Sie malte es auf: Exposition. Dann Wechsel und Umkehr. Und alles andere je nach Blickwinkel auf den Nachtmahr: Feed me, Eat me / Help me. Was hatte sich der Erzengel als Seelenwäger dabei gedacht? Allein das Wüten der Elemente würde schon reichen: Erdbeben, Springfluten, Feuersbrünste, Sandstürme. Jenseits der Vorstellungskraft, die sich mit den ältesten Wesen der Erde, den Bäumen, verbunden weiß […] 

zum Text in Litera[r]t →

16. November 2024
Kategorien: Alle, Essay, Literatur

Unter dem Eis der Blauen Lagune


Gedicht in: Jahrbuch Lyrik 2024
Edition Art & Science

 

16. Oktober 2024
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Lesung, Literatur, Lyrik

Lesung: WAS WIEGEN DIE WOLKEN // Vernissage: WAIT, WAIT BELOVED SHADE

Einladung zur Lesung aus WAS WIEGEN DIE WOLKEN und
zur Vernissage der Fotoserie WAIT, WAIT BELOVED SHADE

9. November 2024, 19 Uhr bei

PalmArtPress
Pfalzburgerstr. 69
10719 Berlin

Eintritt €15,- Für Ihr geistiges und leibliches Wohl wird gesorgt

 PalmArtPress – Was wiegen die Wolken
 PalmArtPress – Rosemarie Zens

 

29. September 2024
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Lesung, Literatur, Lyrik

Zwei Gedichte

 

 

Auf dem Rothorn. Bis ins Unendliche. In: …und kein Gedicht will Abschied nehmen, Weilerswist 2024, S. 63

 

 

19. September 2024
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Was wiegen die Wolken – Gedichte Prosa Fotografien

Bei PalmArtPress, Berlin 2024

Verlagskatalog
PalmArtPress – Was wiegen die Wolken
PalmArtPress – Rosemarie Zens

In Rosemarie Zens‘ neuem Buch „Was wiegen die Wolken“, eine Mischung aus Lyrik, Kurzprosa und Fotografie, beeindruckt der Universalismus der Gedichte, die in die Ferne des Raumes und der Zeit hineinleuchten. Sie setzen sich mit allen Gattungen der Evolution auseinander, bringen Geologie und digitale Moderne, Archäologie und Aktualität zur Sprache. Immer geht es im Sinne von ‚Urmensch und Spätkultur‘ um die ‚conditio humana‘, die umgeben ist von ihren mythischen Stoffen und all ihren abgesunkenen und lebendigen Religionen. Im Gedicht mit dem hochpoetischen Titel „Sandstaub“ ist das Enjambement kongenial zum Rieseln des Sandes in einer Sanduhr gestaltet. Eindringlich ist auch der Text „Zeitenwende“ über den russischen Überfall auf die Ukraine, da er, ohne plakativ zu werden, sich in der Aufzählung doch deutlich positioniert. Die sprachlichen und visuellen Bilder laden ein, in ihrer poetischen und thematischen Vielschichtigkeit die verdichteten Ebenen zu ergründen. Schön und inspirierend ist das Buch durch den Wechsel von Texten und Fotografien gestaltet, die immer in einen Dialog miteinander treten, einen Dialog, der manchmal auch rätselhaft bleibt, dafür aber umso anregender und assoziativer ist.

Dr. Roswitha Schieb, Literatur- u. Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin u. Essayistin (August 2024)

 

10. Juni 2024
Kategorien: Alle, Buch, Essay, Fotografie, Literatur, Lyrik

Harte Blicke, stille Städte…

Heute erhielt ich dieses Buch von Freddy Langer, geschickt vom Steidl Verlag. Was für eine schöne Überraschung! Unter vielen Besprechungen auch eine Wiederbegegnung mit meinem Buch JOURNEYING 66 von 2012.

 

Die Rezension als PDF

 

 

30. Mai 2024
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

Wait, wait beloved shade – Art Cards

→ WAIT, WAIT BELOVED SHADE – Art Cards 01

Eine Auswahl von 18 Fotografien (2007 – 2022)
14 x 21 cm  (5,5“ x 8,2“)

Erhältlich via BigCartel

27. September 2023
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

The Sea Remembers – Griffin Museum

Ich freue mich, dass die Fotografien meiner Werkgruppe THE SEA REMEMBERS in die Contemporary Collection des Griffin Museum of Photography aufgenommen wurden.

26. September 2023
Kategorien: Alle, Ausstellung, Fotografie

Alles bleibt im Bild. Die kosmische Ordnung als poetische Struktur

Alles bleibt im Bild

Die Kosmogonie des Träumens ist der Ursprung der Existenz selber. Jene Tiefe des Geistes, jene ‚Abgründe der Seele‘, die im Träumen auftauchen, bezeichnen … die ursprüngliche Bewegung der Freiheit und die Geburt der Welt in der Bewegung der Existenz*

. (Michel Foucault).

Analogien zwischen den beiden literarischen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts, der Romantik und des Surrealismus und deren Ausläufern lassen auf synchrone Phänomene schließen. Die Gedichte Um Mitternacht (1827) von Eduard Mörike und mein Gedicht Rosetta (2007) sollen hier als Beispiele dienen für eine Art Wahlverwandtschaft und Fortführung bis heute.

in: edition art science. Litera(r)t, Ausgabe Juli / August 2023 →

19. September 2023
Kategorien: Alle, Essay, Literatur, Lyrik

Signum 2023

Zum Vergrößern anklicken

 

Gedicht

in: Signum. Blätter für Literatur und Kritik, 24. Jahrgang II, Dresden 2023

10. Juni 2023
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Vimeo-Gruppe Fotofilm

Berta Martín Rivera hat eine Vimeo-Gruppe zum Thema Fotofilm geschaffen, auf der auch mein Moon-Rabbitt-Film zu finden ist.

17. November 2022
Kategorien: Alle, Fotofilm, Fotografie

Jahrbuch Lyrik 2022

Kunst. Maschine

Melancholia auf dem Leinentuch
Glatt verwischt das Hin und Her

Versetzt in Töne krustige Narben
Herzklopfen aus dem Elektron

Sandkörner in den Adern
Durchmessen den Raum
Dumpfes Pochen
Metallischer Glanz

 

 

In: Jahrbuch Lyrik 2022, Edition Art Science, S. 46

 

 

25. September 2022
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Siliziumherz Relaunched

Hörbuch Siliziumherz – Poesie und Perkussion (2003)
Relaunch (Booklet Reprint) Berlin 2022

14. Juli 2022
Kategorien: Alle, Audio, Lyrik

Neue Gedichte in Versnetze 15

 

 

Wetterleuchten. Rattenfänger. In: Versnetze_15, Weilerswist 2022, S.73

 

 

11. Juni 2022
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Jahr des Tigers

Foto: Peter Oehlmann

 

Moon Rabbit – The Chinese Journey

Ein diplomatisch herausforderndes Ereignis war für mich der deutsch-chinesische Neujahrempfang, zu dem ich mit der Ausstellung meiner Fotografien eingeladen war. Die allgemeine Resonanz, das große Interesse und die vielen lebhaften Gesprächen bedeuteten mir viel und waren letztlich eine sehr erfreuliche Erfahrung.

Die Ausstellung ist noch bis zum 15. März zu sehen.

 

Löwenpalais Berlin
Koenigsallee 30-32
14193 Berlin

Montag – Donnerstag 10-17 Uhr
Freitag 10-14:30 Uhr

 

Bilder von der Eröffnung

Fotos: Kasimir Weichert

 

10. Februar 2022
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Moon Rabbit – The Chinese Journey. Rosemarie Zens Fotografie

Eine Ausstellung der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. (GeKA, Prof. Yu Zhang 张彧, Founder & Chair). In Zusammenarbeit mit der Stiftung Starke, Berlin

Fotografien aus dem Buch
„Moon Rabbit. The Chinese Journey“, Kehrer Verlag 2020

Die Fotografien von Rosemarie Zens zeigen, wie sich China innerhalb der letzten Jahrzehnte zunehmend an der westlichen Kultur orientiert hat und homogenisierende Kräfte wie Wissenschaft, Technologie und der globale Markt das individuelle Leben beeinflussen. Auf verschiedenen Ebenen bezeugen die Bilder aber auch, wie die prekären Entwicklungen des modernen China unseren eigenen Zugang zur Welt spiegeln, während im Duktus der Aufnahmen ruhiger Komposition, die die Konzentration auf das Wesentliche suchen, noch Spuren zu finden sind von der Spiritualität altchinesischer Kultur. (Aus der Verlagsankündigung)

‚Als Gast bei der Gruppenausstellung chinesischer Künstler eingeladen zu sein, ist für mich eine große Freude und eine schöne Gelegenheit für den Dialog zwischen der chinesischen und deutschen Kultur.‘

1. Februar – 15. März 2022
Vernissage 31. Januar 19 Uhr
mit anschließendem chinesischem Neujahrsempfang
Nur für geladene Gäste

Löwenpalais, Koenigsallee 30–32, 14193 Berlin

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 10.00 –17.00 Uhr
Freitag 10.00 –14.30 Uhr
Freitag nach 14.30 Uhr, Samstag und Sonntag
nach Vereinbarung mit Herrn Stülper unter 0176 32101618

13. Januar 2022
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Jahrbuch Lyrik 2021

In: Jahrbuch Lyrik 2021, Edition Art Science 12/2020, S. 13

 

 

12. Januar 2022
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Moon Rabbit – The Chinese Journey auf der ParisPhoto

 

„Moon Rabbit. The Chinese Journey“ am Messestand des Kehrer Verlags Booth SE 16
11.–14. November 2021 Grand Palais Éphémère Place Joffre, 75007 Paris
13:00 – 20:00 Donnerstag bis Samstag
13:00 – 19:00 Sonntag
                                                             Signierstunde am Freitag 12.11. um 14 Uhr

 

25. Oktober 2021
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Meine Serie As the Eye Wanders bei Listen to the Photographs!

Listen to the Photographs (3)
Listen to the Photographs (3)

Fotografie Festival Hamburg: LISTEN TO THE PHOTOGRAPHS!

Gruppenausstellung: 25. September bis 17. Oktober 2021

Pop-Up-Raum Hamburg, Grindelallee 129, 20146 Hamburg
Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 17 – 21 Uhr I Samstag-Sonntag 15-21 Uhr

… Rosemarie Zens zeigt in der Gruppenausstellung einen Teil ihrer Serie „As the Eye Wanders”. Sie spielt auf einem ihrer Fotos gekonnt mit Einblicken und Durchblicken, mit Vorhang und Rahmen, die verschiedene Realitäten miteinander hintergründig in Korrespondenz treten lassen…

 

Christoph Linzbach

 

28. September 2021
Kategorien: Alle, Ausstellung, Fotografie

Chinesisches Mondfest am 21. September 2021

Versteigerung meines Bildes Vollmond über Beijing aus dem Buch Moon Rabbit. The Chinese Journey (Kehrer Verlag 2020) für das SOS-Kinderdorf Gera und den chinesisch-deutschen Künstleraustausch während eines Charity Dinners im Capitol Club Berlin. (Startpreis € 2000,-)

Initiiert von Prof. Yu Zhang (Gesellschaft für den Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V.): „2021 ist das Jahr des weißen Yin-Metall Büffels und steht für Fortschritt“.

20. September 2021
Kategorien: Alle, Fotografie

Listen to the Photographs!

Meine Serie „As the Eye Wanders” wird während der Photopia Hamburg in der Gruppenausstellung Listen to the Photographs gezeigt.

Vom 25. September bis 17. Oktober
Ort: Pop-Up Grindelallee 129 | 20146 Hamburg
Vernissage: Freitag, 24. September 2021, 19 Uhr
Einführung: Wolfgang Zurborn „Listen to the Photographs!“

23. August 2021
Kategorien: Alle, Ausstellung, Fotografie

Signum 2021

Zum Vergrößern anklicken

 

Gedichte

in: Signum. Blätter für Literatur und Kritik, Verlag Die Scheune, Dresden 2021

25. Mai 2021
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

„Moon Rabbit“ Fotofilm

Der Fotofilm zum Buch Moon Rabbit ist jetzt verfügbar (12 Min.)

09. März 2021
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

„Moon Rabbit“ als Print-Edition

Zehn Motive aus meinem Buch Moon Rabbit sind jetzt als Print-Edition in zwei Formaten verfügbar.

14. Dezember 2020
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Versnetze_dreizehn

Ein Gedicht

in: Versnetze_dreizehn Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2020

03. Mai 2020
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Neues Buch: Moon Rabbit

Mein neues Buch → Moon Rabbit ist im → Kehrer Verlag erschienen.

15. März 2020
Kategorien: Alle, Buch, Essay, Fotografie

Lesung aus der ECHOKAMMER

Einladung zur

Lesung aus der ECHOKAMMER
(Digitale Zeitschrift für Literatur)

Teilnehmen werden die Autorinnen und Autoren:

Hansjürgen Bulkowski, Frederike Frei, Rosemarie Zens, sowie die beiden
Herausgeber Ronald Glomb und Wolfgang Heyder. 

8. September 2019, um 17 Uhr
Atelier Heyder
Kurt-Mühlenhaupt-Höfe
Fidicinstr. 40
Berlin-Kreuzberg

03. September 2019
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

As the Eye Wanders – gezeigt beim PhotoIreland Festival

As the Eye Wanders – auf dem PhotoIreland Festival in Dublin, 4. Juli 2019

31. Juli 2019
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Versnetze_zwölf

Ein Gedicht

in: Versnetze_zwölf, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2019

22. Mai 2019
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

The Sea Remembers – Special Edition

The Sea Remembers – Visuelle Reisen zu erinnerten Landschaften

Sonderedition dt/en
zur Ausstellungseröffnung in der Kommunalen Galerie Berlin am 24. April 2018
und Interview im Kulturradio des rbb am 5.Juni 2018 in der Sendung ZU GAST 

Erhältlich bei BigCartel

08. November 2018
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Essay, Fotografie, Interview / Feature

Versnetze_elf

Zwei Gedichte

in: Versnetze_elf, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2018

25. Oktober 2018
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

As the Eye Wanders – gezeigt beim Luma Recontres Dummy Book Award

As the Eye Wanders – ausgelegt unter den Büchern des Luma Recontres Dummy Book Award Arles 2018

Ausstellung bis 23.September 2018

12. Juli 2018
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

The Sea Remembers // Interview


Im Haus des Rundfunks Berlin

Einladung zum Interview am 5.Juni 2018 ab 16:10 Uhr in der Sendung ZU GAST im Kulturradio des rbb. Nach der Live-Ausstrahlung wird das Interview in der rbb-Mediathek nachzuhören sein oder hier direkt:

 

Ausstellung vom 25. April – 10. Juni 2018

Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
+49 30 291 6704

Dienstag-Freitag 10-17 Uhr
Mittwoch 10-19 Uhr
Sonntag 11-17 Uhr

Rezensionen  (Ausstellung und Buch)

04. Juni 2018
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Interview / Feature

The Sea Remembers // Kommunale Galerie Berlin // Rahmenprogramm


Visuelle Reisen zu erinnerten Landschaften

 

Herzliche Einladung zum

6. Mai 2018 | 14 Uhr  Werksgespräch
Rosemarie Zens mit dem Kurator Norbert Wiesneth

3. Juni 2018 | 14 Uhr  Dialog
Gespräch mit dem Fotografen Artur Urbánski (Łódź) über kollektive Gedächtnisse

 

Ausstellung vom 25. April – 10. Juni 2018

Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
+49 30 291 6704

Dienstag-Freitag 10-17 Uhr
Mittwoch 10-19 Uhr
Sonntag 11-17 Uhr

Rezensionen  (Ausstellung und Buch)

12. Mai 2018
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Künstlergespräch

The Sea Remembers // Ausstellung // Kommunale Galerie Berlin


Visuelle Reisen zu erinnerten Landschaften

 

Ausstellung vom 25. April – 10. Juni 2018

Vernissage am 24. April um 19 Uhr

Begrüßung
Elke von der Lieth l Kommunale Galerie Berlin
Norbert Wiesneth l PhotoWerkBerlin
Einführung
Prof. Klaus Honnef l Kunstkritiker

Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
+49 30 291 6704

Dienstag-Freitag 10-17 Uhr
Mittwoch 10-19 Uhr
Sonntag 11-17 Uhr

Rezensionen  (Ausstellung und Buch)

09. April 2018
Kategorien: Ausstellung, Fotografie

ZUGEZOGEN – Flucht und Vertreibung. Erinnerungen der zweiten Generation

LESUNG UND DISKUSSION
mit den Herausgeberinnen Roswitha Schieb und Rosemarie Zens
Vorstellung des Buches
mit einem Vorwort von Andreas Kossert >> PDF

6. April 2018 um 19 Uhr

Moderation
Beata Kozak

www.buchbund.de

Sanderstr. 8
12047 Berlin-Neukölln

 

28. März 2018
Kategorien: Ausstellung, Fotografie

As the Eye Wanders – Special Edition

As the Eye Wanders
Special Edition

Künstlerbuch, Auflage: 10
Sechs Leporellos (FineArt Prints auf Hahnemühle PhotoRag) numeriert und signiert und ein Booklet in schwarz bezogenem Karton mit Prägedruck

Erhältlich bei BigCartel

12. März 2018
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Herzattacke – 30 Jahre – 100 Ausgaben

Lesung von Gedichten und Prosatexten gemeinsam mit anderen Autoren aus der aktuellen Literatur- und Kunstzeitschrift Herzattacke, anläßlich der 100. Ausgabe und des 30-jährigen Jubiläums der gleichnamigen Künstlergruppe.

VOLKSBÜHNE – Roter Salon
Linienstraße 22, 10178 Berlin
Freitag, 19. Januar 2018
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt 8.- €, ermäßigt 6.- €

 

Drei Gedichte im Jubiläumsheft

07. Januar 2018
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

As the Eye Wanders – ParisPhoto 2017

at

PolyCopies

Bateau Concorde Atlantique
Face au 23 Quai Anatole France,
Berges de Seine – Port de Solferino
75007 Paris

Presented by
tipi-bookshop.be

Wednesday Nov. 8 from 1 to 9pm
Opening evening at 7pm
Thursday Nov. 9 from 11am to 9pm
Friday Nov. 10 from 11am to 9pm
Saturday Nov. 11 from 11am to 8pm

07. November 2017
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

As the Eye Wanders – booklaunch @ unseen amsterdam

Dies ist eine herzliche Einladung zur Vorstellung meines neuen Buches

As the Eye Wanders

am 23. September um 15 Uhr auf der unseen amsterdam am Stand des Tipi Photobook Shop.

Unseen Amsterdam
Westergasfabrik
Pazzanistraat 33
1014 DB Amsterdam

17. September 2017
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Versnetze_zehn

Ein Gedicht

in: Versnetze_zehn, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2017

24. Juli 2017
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Zugezogen – Lesung und Buchvorstellung

Zens_Schieb_RZ

 

Dies ist eine herzliche Einladung zur Lesung und Vorstellung des Buches

Zugezogen
Flucht und Vertreibung – Erinnerungen der zweiten Generation

Roswitha Schieb | Rosemarie Zens (Hg.)

am 17. Mai um 19.30 Uhr in der Reihe Literatur am Fenster des Literaturport Berlin

Kulturhaus Karlshorst
Treskowallee 112
10318 Berlin
Tel.: 030 475 94 06-10

05. Mai 2017
Kategorien: Alle, Buch, Essay, Lesung, Literatur

The Sea Remembers – Interview

Interview auf osnabrueck-kultur.de
20. März 2017

Wie ist es zu der Ausstellung THE SEA REMEMBERS gekommen?
Ein guter Freund und Kollege seit vielen Jahren, Wilfried Bohne, Maler, Zeichner und Grafiker (wir haben künstlerisch zusammengearbeitet bei einem Lyrikband und einer CD „Lautlos.Regenatem“) kennt meine Arbeiten…  → weiterlesen (externer Link)

21. März 2017
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Interview / Feature

The Sea Remembers – Konfrontation mit der eigenen Geschichte


Foto: David Ebener

Rezension von Tom Bullmann
Neue Osnabrücker Zeitung
6. März 2017

Das alte Bauernhaus im Nebel, der Angler mit seinem Boot auf einem See im Gegenlicht, der Fuchs, der über einen verschneiten Acker schnürt, eine Moorlandschaft in bizarren Farben: Die Bilder, die man zurzeit im Intervision-Studio zu sehen bekommt, erinnern an eine Reise in die Vergangenheit…  weiterlesen (externer Link)

11. März 2017
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Rezension

The Sea Remembers – Temporäre Galerie Osnabrück

The Sea Remembers

Ausstellung vom 4. bis 18. und am 26. März 2017

Eröffnung am 4. März um 19 Uhr
Einführung Hiltrud Schäfer
Autorenlesung Rosemarie Zens

Intervision-Studio
Temporäre Galerie für Fotografie und angrenzende Richtungen
Lohstr. 58 HH
www.intervision-net.de

 

 

25. Februar 2017
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Seeing memories with more than the mind’s eye. Mark Feeney, The Boston Globe

Seeing memories with more than the mind’s eye
Mark Feeney in The Boston Globe February 24, 2017

Rosemarie Zens was born in 1944 in a town in eastern Germany that soon thereafter became part of Poland. She returned with a camera 70 years later. Might that history account for the arresting way in which these pictures feel at once connected to the landscape and apart from it?
Zens is given to lyrical titles. It’s there in the title of the show, “The Sea Remembers,” as well as individual photos (“Ailments of the Full Moon,” “Floating Memories”). She’s given to lyrical images, too, but it’s a lyricism that’s tempered and unillusioned.
The pictures fall into two groups: a dozen, large and in color, are of the outdoors; another 17, small and black-and-white, are mostly of people and interiors. The latter look like snapshots but feel like something more — Zens is very good at intimation. She has a knack for matter-of-fact mystery. It’s perhaps related to her fondness for weather: mist, snow, cold. What’s more mysterious in daily life than meteorology? Somehow Zens manages to make even cold visible. That’s as hard as showing the past in the present — and, when achieved, as transporting.

Continue to read (external link)

24. Februar 2017
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Rezension

Immigrants all! – Elin Spring über „Legacy. Migration. Memory“ im Griffin Museum of Photography

Elin Spring auf ihrem Blog What will you remember?  (01.02.2017):

In her series The Sea Remembers, Berlin artist Rosemarie Zens mines the story of her mother’s escape from war in March 1945 while carrying her nursing infant (the artist) in a saga her mother only unburdened many decades later as the Berlin Wall fell. Using antique family photographs as a touchstone, Zens returns to a birthplace she never knew, drawing upon “the existential properties of landscapes” to weave reality and fantasy into oblique and poetic images that transmit the sensation of waking from a dream. Zens’ large color landscapes of her Polish birthplace are highly metaphoric, often capturing a frosty and inhospitable winter that weeps “exile”…  weiterlesen (externer Link)

02. Februar 2017
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie, Rezension

The Sea Remembers – Griffin Museum of Photography

The Sea Remembers
Legacy. Migration. Memory

Ausstellung vom 12. Januar bis 5. März 2017

Eröffnung am 12. Januar
Künstlergespräch am 14. Januar um 17 Uhr
Reception um 19 Uhr

Griffin Museum of Photography
67 Shore Road
Winchester, MA 01890
www.griffinmuseum.org

Elin Spring on elinspringphotography.com  (Febr. 1, 2017):

In her series The Sea Remembers, Berlin artist Rosemarie Zens mines the story of her mother’s escape from war in March 1945 while carrying her nursing infant (the artist) in a saga her mother only unburdened many decades later as the Berlin Wall fell. Using antique family photographs as a touchstone, Zens returns to a birthplace she never knew, drawing upon “the existential properties of landscapes” to weave reality and fantasy into oblique and poetic images that transmit the sensation of waking from a dream. Zens’ large color landscapes of her Polish birthplace are highly metaphoric, often capturing a frosty and inhospitable winter that weeps “exile”…  continue to read (external link)

 

Bilder von der Eröffnung

 

10. Dezember 2016
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Bookstore

Meine Künstlerbücher sind jetzt auch bei BigCartel.com erhältlich.

22. November 2016
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

As the Eye Wanders – Spot Magazine

as_the_eye_wanders_spot_houston_2016_550

Spot Magazine from the Houston Center For Photography presents As the Eye Wanders.

07. November 2016
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

Lesung – Nachtbus nach Mitte

160929_lesung_-berlingedichte_005

Lesung mit Jan Wagner, Tom Bresemann, Rosemarie Zens u.a.
Wie klingt Berlin heute? Gibt es einen Klang des gegenwärtigen Berlins, der mehr ist als die Summe unvergleichlicher Unikate? Mit Überraschungsgästen.

Donnerstag, 29. September, 20:00 Uhr

Lettrétage e.V.
Mehringdamm 61
10961 Berlin

02. September 2016
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Zugezogen

Zens_Schieb_RZ

 

Veröffentlicht und präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse
19. – 23. Oktober 2016                            Halle 3.1. Stand F 123

Roswitha Schieb | Rosemarie Zens (Hg.)

Zugezogen
Flucht und Vertreibung – Erinnerungen der zweiten Generation

Mit einem Vorwort von Andreas Kossert >> PDF

200 Seiten, Festeinband
€ 24,90 / sFr 31,60
ISBN 978-3-506-78570-1
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn

Die Zahl der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge um 1945 betrug mehr als zehn Millionen Menschen. Auch in anderen Ländern, allen voran Polen, gab es einige Millionen Vertriebene…
mehr

25. Juni 2016
Kategorien: Alle, Buch, Essay, Literatur

Nachtbus nach Mitte

nachtbus_550

Berliner Gedichte von heute

vbb Verlag
Gedichtanthologie
Berlin-Gedichte von lebenden Autoren

Gedichte

 

Am Mittwoch, den 15. Juni, gibt es um 19:30 Uhr eine erste Buchpräsentation im Berliner Kulturhaus Karlshorst – zu der wir herzlich einladen!

Literatur am Fenster
Mit dem Salonier Martin Jankowski und seinen Gästen
Jeden dritten Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr Am Fenster bzw. im Saal | Eintritt 8 €

15. Juni 2016
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Versnetze_neun

Ein Gedicht

in: Versnetze_neun, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2016

12. Mai 2016
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Signum 2016

 

Gedichte

in: Signum. Blätter für Literatur und Kritik, Verlag Die Scheune, Dresden 2016

10. März 2016
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Carousel of Time ausgewählt für die 6th Annual Photobook Exhibition Photobook 2015

davisorton_550

Ich freue mich, dass mein Buch Carousel of Time mit anderen zwanzig Büchern ausgewählt wurde für die 6th Annual Photobook Exhibition: Photobook 2015.
Es wird zu sehen sein in der Davis Orton Gallery, Hudson, NY vom 21.11. – 20.12. und anschließend im Griffin Museum of Photography, Winchester, MA. vom 14.1.  – 6.3. 2016

Empfang und Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 14. Januar 2016, 19.00 – 20.30 Uhr

20. November 2015
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

The Sea Remembers – Besprechung auf Photoeye-Blog

photoeye_01

 

George Slade veröffentlichte eine Besprechung meines Buches auf dem Photoeye-Blog.

05. Oktober 2015
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

Deutscher Fotobuchpreis 2015 – nominiert

Das Buch The Sea Remembers wurde für den Deutschen Fotobuchpreis, ausgelobt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, nominiert.
Zusammen mit den Gewinnertiteln wird es Teil der gleichnamigen Wanderausstellung werden, die u.a. während der Stuttgarter Buchwochen, im Forum für Fotografie in Köln und auf der Frankfurter Buchmesse (Halle 4.1 Stand H 71) vom 14.10. – 18.10.2015 zu sehen sein wird.

21. September 2015
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Herzattacke – Gedichte

DSC01776-2

 

Gedichte

in: Herzattacke II/2015, Literatur- und Kunstzeitschrift, Edition Maldoror Berlin 2015

21. September 2015
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Versnetze_acht

Ein Gedicht

in: Versnetze_acht, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2015

21. September 2015
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

The Sea Remembers – Review auf cphmag.com

cohmag_01

 

Jörg Colberg veröffentlichte eine Rezension meines Buches The Sea Remembers im Conscientious Photography Magazine.

 

16. August 2015
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

The Sea Remembers – Rezension in Photonews

_1130492

Ich freue mich über die Rezension meines Buches The Sea Remembers von Andrea Gnam in der Ausgabe der Photonews, Zeitung für Fotografie, Nr. 4/15.

weiterlesen

07. April 2015
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

The Sea Remembers auf der Paris Photo

141115_parisphoto_056_550

The Sea Remembers auf der Paris Photo
13. – 16. November 2014
www.parisphoto.com

Signierstunde am 15. November 2014 um 15.30 Uhr
am Stand EE 27 des Kehrer Verlags

www.artbooksheidelberg.com

DFP_2014_Aufkleber_Nominiert_25_06_2014_pfade_GO_Internet

21. Oktober 2014
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Lesung: Literatursalon am Kollwitzplatz

141107_lesung_theateronamen_028

 

Lyrik und Prosa – Sibylle Klefinghaus, Frank Martens, Rosemarie Zens
Moderation: Michael Kellner, Hamburg

Am Freitag, den 07. November 2014, um 20 Uhr
Im THEATER O.N. , Kollwitzstr. 53 (U2 Senefelder Platz)
Veranstalter: Literatursalon am Kollwitzplatz

Karten & Informationen:
Tel. 030-4409214 oder www.theater-on.com

weiterlesen

20. Oktober 2014
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Versnetze_sieben

Katze. Kupiert

Pfoten gestreckt
In der Nacht
Buckel gemacht
Nicht alle Katzen
Sind grau die Augen
Scharf gestellt zählen
Kumuluszellen
Fusionieren
Schaltkreise
Packen die Chips
Dichter ein

Carbon cat
In Texas Fibrocity
Zur Welt gebracht
Zwei, zwei, eins
Kaiserschnitt
Zwei, null, null, eins
Copy cat

Wer fragt wer
Vergibt die Namen
Nicht Bild vom Bild
Das Fell gefärbt
Mit der Zunge geleckt
Weicht ab vom Muster
Ohne Wert
Schwarzgrauweiß
Sucht bei Tag
RainbowAlice sucht
CarbonTigerCat

 

[/wpex] in: Versnetze_sieben. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart.
Hrsg. Axel Kutsch/ Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2014

15. Oktober 2014
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

„The Sea Remembers“ erschienen

141011_buchmesse_022a

 

Das Buch The Sea Remembers ist da!
Auf der Frankfurter Buchmesse
8. – 12. Oktober 2014
Kehrer Verlag, Halle 4.1. Stand K51

14. Oktober 2014
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Carousel of Time – jetzt auf auf Vimeo

carousel_vimeo

Carousel of Time from Rosemarie Zens on Vimeo

11. Oktober 2014
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Carousel of Time

Postkarte_zens_04.inddKünstlerbuch (2013)

Carousel of Time

Photography and Editing: Rosemarie Zens

Design: Antonio de Luca
Text: Lou Reed, Hang On To Your Emotions

Broschur, offene Fadenheftung
18,5 x 25,5 cm
48 Seiten, 33 Abbildungen
50 Exemplare
nummeriert und signiert
EUR 35

In Sammlungen:
BookArt Museum Lodz
Indie Photobook Library

 

01. April 2014
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Phototalk „Journeying 66“

140108_phototalk_010

 

Phototalk bei
The Elliott Bay Book Company über Journeying 66

am 08.01.2014 um 19 Uhr

1521  10th Avenue
Seattle, WA 98122
+1 206 624 6600

Berlin based photographer, teacher and poet Rosemarie Zens shares images from her journeys on iconic Route 66, the subject of her recent book, Journeying 66. Vom Mythos des Unterwegsseins. The Myth of the Road (Kehrer Verlag), written by Rosemarie Zens. Additional Text by Wolfgang Zurborn. The photographs are testimonies to the legendary Route 66 and the author and the photographer’s collective memories of the 1960s way of life commonly associated with it. Over forty years ago, Rosemarie Zens followed the siren call of freedom on the road, and in 2010 she retraced her journey, witnessing how the highway had been transformed.

www.elliottbaybook.com
www.elliottbaybook.com/event/2014/01/08/day

24. September 2013
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Künstlergespräch

Hotel Bogota und Galerie Photoplatz – Benefizauktion

hotel_bogota_550

 

Zur Rettung des von der Schließung bedrohten Hotel Bogota, einem Berliner Ausstellungs- und Veranstaltungsort für Fotografie mit besonderem historischen Hintergrund und ebenso besonderem Flair, gibt es am 22. September um 16 Uhr eine Benefizauktion.
Mehr als 70 Arbeiten wurden bei der Auktion angeboten. Dieses Bild aus meinem Buch Journeying 66 wurde ersteigert und ging in die USA.

 

stovall_theatre_sayre_oklahoma_j66_550
If we built it they will come, Stovall Theatre, Sayre, Oklahoma, 2010

18. September 2013
Kategorien: Alle, Ausstellung, Fotografie

J 66 beim International Center of Photography New York

Einladung: Carlos Cazalis, Sandi Haber Fifield, David Levinthal, Wendy Paton und Rosemarie Zens signieren ihre neu erschienenen Fotobände.
Ein Abend mit dem Kehrer Verlag

ICP Store, 1133 Avenue of the Americas, New York City
21. Juni 2013, 18.00 – 19.39 Uhr

weitere Informationen

23. Mai 2013
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Künstlergespräch

Russsiche Fotografie 1985-2010. Zwischen Aufbruch und innerer Immigration

Über IGOR MUKHIN, Mein Moskau (2013)
In: Russland HEUTE, 6. Mai 2013 online und in: Russland erLESEN, Sonderheft zur Frankfurter Buchmesse Oktober 2013. Von Rosemarie Zens

Manchmal braucht es eines zweiten Blickes. Als ich den im Schweizer Benteli Verlag im letzten Jahr erschienenen Fotoband „Mein Moskau“ von Igor Mukhin anschaute, erkannte ich einige seiner Bilder wieder. Ich hatte sie bereits in der Ausstellung zeitgenössischer russischer Fotografie auf der Houston Fotofest Biennale 2012 gesehen. Dort wurde der Künstler neben Boris Mikhailow, Valera und Natasha Cherakshin und anderen als wichtiger Vertreter einer Gruppe von Fotografen der „Übergangsphase“ vorgestellt. Die Rede ist von der Periode der Öffnung der sowjetrussischen Gesellschaft durch die Lockerung der Staatszensur und gleichzeitig der Herausbildung des unregulierten kapitalistischen Wachstums und der Entwicklung einer Massenkultur.

zum vollständigen Text (PDF)

23. Mai 2013
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

Versnetze_sechs

Ein Gedicht

in: Versnetze_sechs Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2013

03. Mai 2013
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Ausstellung Galerie Photoplatz

130419_photoplatz_012

 

Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen in den legendären Räumen des Berliner Hotels Bogota in seiner Galerie Photoplatz mit einer Auswahl von zwanzig Bildern aus „Journeying 66“ auszustellen. Ich danke Herrn Jochen Rissmann, der die zwei großen Mythen des Reisens zusammenbrachte: die Transsibirische Eisenbahn (Christian Schneider) und meine Bilder der Route 66.

15. April 2013
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Mit 66 Jahren // Journeying 66 – Rezension in der FAZ

66_faz_550_3
weiterlesen

16. März 2013
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Rezension

Journeying 66 // Transsibirische Eisenbahn

rz1_Seite_1a

Rosemarie Zens // Journeying 66 // Christian Schneider // Transsibirische Eisenbahn

21. März bis 2. Mai 2013
Einladung zur Eröffnung am 20. März 2013, 19 bis 21 Uhr
Galerie Photoplatz c/o Hotel Bogota
Schlüterstraße 45, 10707 Berlin
www.bogota.de

14. Februar 2013
Kategorien: Alle, Ausstellung, Buch, Fotografie

Journeying 66 @ Book Launch Party und Künstlergespräch

31. Januar 2013
19 Uhr
Kehrer Showroom Berlin
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin

Fernweh nach Heimat – vier aktuelle Positionen der deustchen Fotografie. Wir laden Sie herzlich ein zur Book Launch Party und zum Künstlergespräch. Die Fotografen Jessica Backhaus, Wolfgang Bellwinkel, Andrea Diefenbach und Rosemarie Zens stellen ihre aktuellen Fotobände vor und geben Einblick in ihre Arbeit.

19. Januar 2013
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Künstlergespräch

Journeying 66 nominiert

dfpaufklebernominiert200

Journeying 66 wurde für den Deutschen Fotobuchpreis 2013 nominiert.

16. Januar 2013
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Journeying 66 @ Paris Photo

Maxine Henryson und Rosemarie Zens am Stand des Kehrer Verlags

 

Buch Präsentation auf der Paris Photo
Internationale Fachmesse für Foto- und Filmkunst

Messestand EE3 Kehrer Artbooks
16 Uhr am Samstag 17. November 2012

 

Grand Palais
Avenue Winston Churchill
75008 Paris

 

www.parisphoto.com
15. – 18. November 2012

08. November 2012
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Signum 2012

Ein Gedicht

in: Signum. Blätter für Literatur und Kritik, Verlag Die Scheune, Dresden 2012

15. September 2012
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Versnetze_fünf

Ein Gedicht

in: Versnetze_fünf, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2012

15. Juli 2012
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Journeying 66 auf GEO.de und ZEIT ONLINE

Geo.de und ZEIT ONLINE stellen Bildfolgen aus Journeying 66 vor.

02. Juli 2012
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Journeying 66 @ C/O Berlin Bookdays

Live Presentation C/O Berlin Bookdays. 2012

Journeying 66
Kehrer Verlag 2012
26. Mai 2012 – 14:45

Weitere Informationen: www.co-berlin.info

Präsentationen . Screenings . Diskussionen . Signierstunden
C/O Berlin Bookdays . 2012
25. und 26. Mai 2012

14. Mai 2012
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie, Künstlergespräch

Journeying 66 – das Buch

100908_usa_116

Das Buch Journeying 66 ist jetzt erschienen im Kehrer Verlag, Heidelberg.
Mehr dazu unter Bücher.

24. Januar 2012
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Lesung im Lyrik Kabinett München

16. November 2011 um 20 Uhr
anläßlich des 25 jährigen Bestehens des Berliner Aphaia Verlags
zusammen mt Hanne F. Juritz und Tom Bresemann

Moderation: Ulrike Draesner
Friedemann Graef: Saxophon

www.lyrik-kabinett.de

16. November 2011
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Versnetze_vier

Gedichte

in: Versnetze_vier, Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Weilerswist 2011

15. September 2011
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Die Erfindung des Realen


Foto: Tobias Keppler

Gruppenausstellung im Forum der Neuen Schule für Fotografie Berlin

Brunnenstraße 188-190
10119 Berlin-Mitte
Tel.: 030 28046862
www.neue-schule-berlin.com

Sonntag, 5. Juni – Samstag, 18. Juni 2011
Mittwoch – Sonntag, 14-19 Uhr

01. Juni 2011
Kategorien: Alle, Ausstellung, Fotografie

Journeying 66 – das Video

 

Entstanden in Zusammenarbeit mit Adrian Kelterborn, Magnum in Motion, New York
Neue Schule für Fotografie, Berlin
Oktober 2010

30. Oktober 2010
Kategorien: Alle, Buch, Fotografie

Berliner Anthologie

Ein Gedicht

in: Wenn ohne Grund die Nacht schön ist
Berliner Anthologie, Hg. von A. Omrani, G. Pohl, U. Schreiber, Berlin 2009

15. September 2009
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

20 Jahre Ernst-Meister-Gesellschaft

I. Teil: Vorträge von Richard Dove und Rosemarie Zens
II. Teil: Deutsche Nobelpreisträger:
Thomas Mann – Nelly Sachs – Elias Canetti

Es lesen: Reinhard Kiefer, Rosemarie Zens und Frank Schablewski
Moderation: Christoph Leisten

Freitag, 16. Oktober 2009, 20 Uhr
Eintritt frei

Lyrik-Kabinett München
Amalienstraße 83 a
80799 München

15. September 2009
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

poet Nr. 6

Gedichte

in: poet Nr. 6 Das Magazin des Poetenladens Leipzig 2009

15. April 2009
Kategorien: Alle, Buch, Literatur, Lyrik

Spielen und Verlieren

Feature von Ulrike Jährling. Gespräch mit Rosemarie Zens
Deutschlandradio Kultur, 8. März 2009, Kakadu für Frühaufsteher

 

 

08. März 2009
Kategorien: Alle, Interview / Feature

Poesie – Aufblitzen des Seins

Aufblitzen

Lesung aus: Vom Gesetz der Währung
anlässlich der Ausstellungseröffnung mit Fotografien von Paul Stefanowske
zusammen mit Gisela Dischner und Roswitha Seiffert

14.02.2009, 14.00 Uhr
Kanzlei und Praxishaus am Meierteich
Jöllenbecker Straße 164
33613 Bielefeld

14. Februar 2009
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Lesung

waehrung

zusammen mit
Friedemann Graef – Saxophon / Solo / Improvisation
Wilfried Bohne – Grafiken und Holzschnitte

15.01.2009, 19.30 Uhr
Galerie Grünstraße
Grünstraße 16
12555 Berlin-Köpenick

15. Januar 2009
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Andere Bücher braucht das Land

Autorengespräch

29./30.11.2008
Bücher. Bilder. Bazar.
Markt der kleinen, unabhängigen Verlage
Salvatorplatz 1
III. Obergeschoss
80333 München

29. November 2008
Kategorien: Alle, Künstlergespräch, Literatur

Lesung

zusammen mit Autoren des Rimbaud Verlags, Aachen

21.09.2008, 11.00 Uhr
Couven Museum
Hühnermarkt 17
52062 Aachen

21. September 2008
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

IAPh Symposium Seoul 2008

IAPh_Seoul

Vortrag und Lesung:
Das geeichte Alphabet – Chiffre für einen Moment
The Calibrated Alphabet – Cipher for a Moment

The 13th IAPh Symposium
(International Association of Women Philosophers)
Multiculturalism and Feminism
27. – 29.07.2008
Ewaha Women’s University
Seoul, Korea

27. Juli 2008
Kategorien: Alle, Essay, Lesung, Literatur

Ausstellung und Auktion zugunsten des MercyCorps für Darfur

Island 2005

25.06.2008, 18.30 – 20.30 Uhr

2811 Mt. Baker Community Club
Seattle, WA
USA

Ich habe zwei Bilder aus der Serie „At the Gates of Europe’s Youngest Island and India’s Oldest Soul“ (2005-2008) zur Verfügung gestellt.
Die Verkaufserlöse gingen an das MercyCorps für Darfur.

28. Juni 2008
Kategorien: Alle, Ausstellung, Fotografie

Lesung im Lyrik Kabinett München

mit Autoren des Rimbaudverlags Aachen.
Ich habe Gedichte von Nelly Sachs vorgetragen.

22.11.2007, 20.00 Uhr
Lyrik Kabinett
Amalienstraße 83a
80799 München

22. November 2007
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Aachener Literaturtage

Lesung im Rahmen der Aachener Literaturtage
Veranstaltung des Rimbaud Verlags, Aachen

21.10.2007, 12.00 Uhr
Couven Museum
Hühnermarkt 17
52062 Aachen

21. Oktober 2007
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Was wiegen die Wolken

Gedichte
Lesung zusammen mit Rosemarie Rieck

24.08.2007, 20.00 Uhr
Schwartzsche Villa
Grunewaldstraße 55
12165 Berlin

24. August 2007
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Literatur im Atelier

literatur_im_atelier

Sandstaub
Rosemarie Zens liest Prosa und Gedichte

8./9.06.2007, 20.00 Uhr
WERKGALERIEATELIERRÖSSIGER
Leydenallee 82
12167 Berlin-Steglitz

08. Juni 2007
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Lesung im Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner

Rosemarie Zens liest Gedichte

17.06.2006, 19.00 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner
Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2
15537 Erkner

17. Juni 2006
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Lesung in der Inselgalerie

Lesung – Rosemarie Zens
Prosa und Gedichte

21.06.2005, 19.00 Uhr
Inselgalerie
Torstraße 207
10115 Berlin

21. Juni 2005
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Ritus im Transitraum

ritus_im_transitraum

Lesung – Rosemarie Zens
Vorstellung des neuen Gedichtbandes
Oberhalb der Solarsegel
Notationen nach der Natur / Gedichtzyklus
Verlag DIE SCHEUNE, Dresden 2004

03.12.2004, 19.30 Uhr
Bücherei & Les’raum
Fischerhüttenstraße 79
14163 Berlin-Zehlendorf

03. Dezember 2004
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Signum 2004

Ein Gedicht

in: Signum. Blätter für Literatur und Kritik, Verlag Die Scheune, Dresden 2004

15. September 2004
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Berliner Bücherfest

Lesung anlässlich des Berliner Bücherfestes e.V.
Rosemarie Zens liest aus veröffentlichten und unveröffentlichten Arbeiten

19.06.2004, 14.00 Uhr
APHAIA VERLAG
Pariser Platz
Berlin Mitte

19. Juni 2004
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Siliziumherz

Siliziumherz

Lesung – Rosemarie Zens
Siliziumherz – Poesie und Perkussion
Tonbilder Live mit Ulrich Moritz, Percussion und Electronics
Vorstellung der gemeinsam produzierten CD „Siliziumherz“

18.03.2004, 19.30 Uhr
Kunstverleih Treptow-Köpenick
Sterndamm 102
12487 Berlin
CD_Siiziumherz

18. März 2004
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Akrobat schön – am Rand entlang

Lesung – Rosemarie Zens
Sprachspiele – Musikcollagen
mit Jörg Schippa – Gitarre, Electronics, Loops

28.01.2004, 19.30 Uhr
alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura
Wiesbadener Straße 83
12161 Berlin – Friedenau

28. Januar 2004
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Mensch, Macht, Spiel

Einladung
zum VI. Autorentreffen „Irseer Pegasus“
Mensch, Macht, Spiel

03. – 06.01.2004
Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
www.schwabenakademie.de

03. Januar 2004
Kategorien: Alle, Literatur

Neue Sirene

Lesung – Rosemarie Zens
im Rahmen der Vorstellung von Heft 17 der Literaturzeitschrift Neue Sirene, München
Zusammen mit Gabriele Holst u.a.

10.12.2003, 20.00 Uhr
O Dubhlaings Sprachbuchhandlung
Amalienstraße 71
80799 München

10. Dezember 2003
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Als gingen wir vorüber

Lesung – Rosemarie Zens – Als gingen wir vorüber
Tonbilder in Poesie und Musik.
Bei dieser Performance-Lesung werden Stimme und Wortpoesie Teil einer Komposition.
Da die poetische Sprache sich musikalisch zu sich selbst verhält, kann die Stimme die gegenseitige Inspiration von Musik und Sprache in großem Variationsreichtum zeigen.
In Zusammenarbeit mit dem APHAIA VERLAG, Berlin.

28.11. 2003, 20.00 Uhr
Café Mittelhof
Königsstraße 42-43
14163 Berlin

28. November 2003
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Einladung zu den Strobler Literaturtagen

Vorträge und Lesungen

09. – 16.08.2003
Werkraum Abersee
A-5360 St. Wolfgang
Au 93

09. August 2003
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Neue Sirene 17

Gedichte

in: Neue Sirene 17, München 2003

15. Juni 2003
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Buchvorstellung

Rosemarie Zens
Als gingen wir vorüber
Gedichte

Vorstellung des Künstlerbuches am Messestand des Aphaia Verlages
anlässlich der Minipressen-Messe am Rheinufer

29.05.2003
Fischtorplatz
55116 Mainz

29. Mai 2003
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Siliziumherz – Lesung

Rosemarie Zens liest aus
Siliziumherz
Gedichte und Prosa

03.12.2002, 19.30 Uhr
Schwartzsche Villa
Grunewaldstraße 54/55
12165 Berlin

03. Dezember 2002
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Ausnahmezustand

Lesung – Rosemarie Zens
Gedichte und Kurzprosa anlässlich der Ausstellung „Schwarz sehen – Hell sehen“
vom 17.10. – 10.11.2002

09.11.2002, 17.00 Uhr
Verborgenes Museum
Dokumentation der Kunst von Frauen
Schlüterstraße 70
10625 Berlin

09. November 2002
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Die andere Nacht

Rosemarie Zens liest Gedichte und Kurzprosa

11.10.2002, 20.00 Uhr
Galerie Tilly Börges
Lange Straße 106
27580 Bremerhaven

11. Oktober 2002
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Einladung zum IV. Rheinsberger Autorinnenforum

26. – 29.09.2002
Schloss Rheinsberg
Mühlenstraße 1
16831 Rheinsberg

26. September 2002
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Im Maul des großen Fisches

Lesung – Rosemarie Zens
Gedichte und Prosa
Zusammen mit:
Karl Heinrich Brokerhoff, Sanfte Satiren
Friedemann Graef, Saxophon

20.04.2002, 18.00 Uhr
Schloß Caputh/Festsaal
14548 Caputh bei Potsdam

20. April 2002
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Lautlos. Regenatem

Lesung – Rosemarie Zens
APHAIA VERLAG mit der Dahlemer Verlagsanstalt Berlin
im Rahmen der Leipziger Buchmesse

23.03.2002, 19.00 Uhr
Gohliser Schlösschen
Menckestraße 23
04155 Leipzig

23. März 2002
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Klang und Töne über die Grenze

klang_und_toene

Lesung – Rosemarie Zens
Konzert – Friedemann Graef Saxophon, Uli Moritz Percussion

21.01.2002, 20.00 Uhr
COUPÉ theater
Hohenzollerndamm 177
10713 Berlin-Wilmersdorf

21. Januar 2002
Kategorien: Alle, Lesung, Literatur, Lyrik

Mitlesebuch Nr. 52

Lesung – Rosemarie Zens – Lyrik
Kongeniale Zwischentöne – Friedemann Graef – Saxophon
Buchpremiere von Mitlesebuch Nr. 52 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung
zum 15. Geburtstag des APHAIA VERLAGs

17.11.2001, 18.00 Uhr
Haus am Myliusgarten
Myliusgarten 1
12587 Berlin-Friedrichshagen

17. November 2001
Kategorien: Alle, Buch, Lesung, Literatur, Lyrik

Das Tier – Neue Sirene 8

Gedichte

in: Neue Sirene 8, München 1998

15. Juni 1998
Kategorien: Alle, Literatur, Lyrik

Die Lage der Frau in der Gesellschaft

Die Lage der Frau in der Gesellschaft aus der Sicht einer Psychotherapeutin

Auszüge aus einem Interview, geführt von Dr. Irene Krawehl
in: Magazin „Madame“. Januar 1991

Krawehl: Vorurteile sind selten hilfreich. Im Falle von Frau Dr. Rosemarie Henzler erweisen sie sich schnell als besonders untauglich.
Praktizierende Psychotherapeutin und promovierte Literaturwissenschaftlerin, da glaubt man schon von vorneherein zu wissen, wie sie sein wird: eine jener disziplinierten Persönlichkeiten von wohltemperierter Gemütslage, stets verständnisvoll-ausgewogen und nie aus der Rolle fallend. Kurzum: ich erwartete eine Art lebendes Symbol für perfekte Lebensplanung ohne Reibungsverluste – und traf eine Frau voller Charme, Herzlichkeit und Fröhlichkeit. Die nichts von Perfektion hält und von Langzeitplanung auch nicht. Die mit größter Gelassenheit höchst provozierende Meinungen äußert. Etwa:

Henzler: Der Anspruch vieler Frauen, möglichst alle Rollen als Mutter, Geliebte, Hausfrau, Berufstätige perfekt gerecht zu werden, ist doch eine grenzenlose Anmaßung. Dieser übertriebene Wunsch nach Aufopferung ist oft nichts anderes als der Versuch, selbst schuldlos zu bleiben und den Mitmenschen unbewusst Schuldgefühle zu verursachen und sie dadurch zu beherrschen. Die Herrschaft des Menschen über die Natur korrespondiert mit der Selbstvergewaltigung seiner eigenen Natur.

weiterlesen

 

 

31. Januar 1991
Kategorien: Alle, Interview / Feature

Das Rätsel annehmen

Das Rätsel annehmen  

Gesundheit und Krankheit – Die Suche nach einem Sinn in all dem Chaos

Rosemarie Henzler (Zens), Süddeutsche Zeitung, München 23./24. Juni 1990

Die daseinsanalytische Psychotherapie wurde Anfang der 70er Jahre von dem Züricher Psychiater Medard Boss ( 1903 – 1990 ) begründet in Anlehnung an die Phänomenologie Martin Heideggers. Als Auslegekunst von Lebensgeschichten geht es ihrer existentiellen Sichtweise um ein daseinsgerechtes Bedenken menschlichen Krank- und Gesundseins. Diesseits der Begriffe von gesund und krank zielt sie, philosophische und medizinische Anthropologie sowie phänomenologische Betrachtungsweisen verbindend, nicht auf Krankheitssymptome, sondern auf Daseinsstrukturen und -verläufe. Und nicht auf die Frage: Was ist krank?, sondern: In welcher Weise oder Wie macht was krank? und: Wie frei und offen sind die Verhaltensweisen und die authentischen Gefühle des einzelnen Menschen dazu?
Es geht also um die ontologischen Grundstrukturen des Daseins, d.h. um jene Möglichkeiten, die jedem Menschen, ob gesund oder krank, zur Verfügung stehen. Grundlegend wird die ursprünglichste Situation des Menschen gesehen als Bedürftigkeit und Angewiesensein auf Sinn. Denn der Mensch als ein auf Verstehen angelegtes Wesen kann gar nicht umhin, die geschichtlichen Erfahrungen in Sinn zu verwandeln, „gleichsam hermeneutisch zu verkraften, um leben zu können“ (Gadamer).

Demnächst ist der vollständige Text verfügbar.

24. Juni 1990
Kategorien: Alle, Essay, Interview / Feature, Literatur