Moon Rabbit
The Chinese Journey
Zu Beginn ihrer Chinareisen im Jahr 1998 fand Rosemarie Zens einen überwiegend agrarischen Vielvölkerstaat vor und fotografierte Landschaften und Alltagsszenen, die sie an vormoderne Zeiten unserer westlichen Lebenswelt erinnerten. In einem Zeitfenster von 20 Jahren vollzogen sich bahnbrechende Entwicklungen wie der technische Übergang von analoger zu digitaler Fotografie sowie ein rasanter Strukturwandel innerhalb der chinesischen Gesellschaft. Die einprägsamen Fotografien zeigen, wie sich China zunehmend an der westlichen Kultur orientiert und homogenisierende Kräfte wie Wissenschaft, Technologie und der globale Markt das individuelle Leben beeinflussen. Auf verschiedenen Ebenen bezeugen die Bilder aber auch, wie die prekären Entwicklungen unseren eigenen Zugang zur Welt spiegeln, während im Duktus der Aufnahmen noch Spuren zu finden sind von der Spiritualität altchinesischer Kultur.
(aus der Verlagsankündigung)
Fotografie und Text: Rosemarie Zens
Design: Rosemarie Zens und Kehrer Design (July Mollik)
70 Bilder, Texte in Deutsch und Englisch
23 x 30 cm, 160 Seiten, Festeinband
Kehrer Verlag Heidelberg Berlin 2020
ISBN 978-3-86828-972-5
Erhältlich:
per Bestellung in Ihrer Lieblingsbuchhandlung
oder per → amazon
oder direkt → über den Verlag
oder signiert direkt →Bildband, Berlin
oder signiert direkt → AnzenbergerGallery, Wien
über die Publikation von Moon Rabbit
[wpex more=“in der SZ“ less=“schließen“]
Hase und Igel
SZ vom 07.01.21
… Drei Mal hat Rosemarie Zens China bereist, über einen Zeitraum von 20 Jahren. Jedes Mal war sie in einem anderen Land. Und auf jeder einzelnen dieser Reisen war sie überdies in unterschiedlichen Ländern. Das jedenfalls ist ihr Eindruck, und das vermitteln auch ihre Fotografien in „Moon Rabbit“. Sie zeigt eine Gleichzeitigkeit von vorindustrieller, industrieller und postindustrieller Lebensrealität. Manchmal auf einer einzigen Fotografie, Ein Land, das so veränderungswütig ist, dass kaum noch jemand mitkommt. Wo Menschen an einen Ort etwas aufbauen, das woanders, ein paar Hundert Kilometer weiter, schon längst als antiquiert gilt … (Stefan Fischer)
[/wpex] und [wpex more=“in der WAZ“ less=“schließen“]
Mit geballter Faust nach vorn
WAZ vom 12.12.20
Spuren der Vergangenheit im Straßenbild: China erlebt seit Jahren einen rasanten Wandel. Das zeigt der Fotoband „Moon Rabbit – The Chinese Journey“ von Rosemarie Zens. Drei Reisen im Zeitrahmen von 20 Jahren liegen den Fotografien zugrunde. Traf Zens 1998 noch auf ein landwirtschaftlich geprägtes Land, erlebte sie auch die Entwicklung zu einer digitalisierten Gesellschaft und Massenüberwachung. Zens präsentiert ein vielfältiges Bild Chinas: karge Landschaften, Tiermärkte und Stadtszenen – Momentaufnahmen des Alltags geben das Nebeneinander von Neu und Alt wieder. (Oliver Kühn)
[/wpex]
Moon Rabbit Fotofilm
Mich hat die Idee fasziniert, einen Fotofilm zu meinem Fotobuch Moon Rabbit. The Chinese Journey zu gestalten, wobei mein Interesse sich speziell auf den Aspekt „sichtbar/unsichtbar“ richtete… → zum Film